Bei Telnet handelt es sich um ein Internet-Protokoll, mit dem
man sich bei einem entfernten Internet-Rechner zum Dialogbetrieb
einloggen kann ("remote-login").
Telnet bietet eine zeichenorientierte Oberfläche - ähnlich
wie MS-DOS.
Mit Telnet erhält man Zugang zu Online-Datenbanken, wie elektronische
Bibliothekskataloge (OPAC = Online Public Access Catalogue) oder
Fachinformationszentren (FIZ) und Rechnern, zu denen man eine eigene
Zugangsberechtigung hat.
Da es sich bei Telnet inzwischen um einen relativ alten Dienst
handelt, werden mittlerweile viele Datenbanken auch über WWW
angeboten. Häufig ist die Nutzung fremder Rechner zulassungspflichtig.
Die Freischaltung der Rechner für die persönliche Telnet-Fernbedienung
erfolgt nach Vergabe eines Nutzernamens (User-ID, Kennung) und eines
Passworts.
Wer eine Zugangsberechtigung zu den Rechnern des RZ der Uni Hildesheim
besitzt, kann sich somit auch via Telnet vom eigenen Rechner zuhause
in das Rechnersystem der Universität aufschalten. Bei manchen
Rechnern meldet man sich als "Gast" an mit den Nutzernamen
"guest" oder "gast" - ohne Paßwort-Abfrage.
Hier sind die Nutzungsmöglichkeiten in der Regel aber eingeschränkt.
Bei den Bibliotheksrechnern mit OPAC geschieht das Login meist
mit der Kennung opc, opcx oder opencat für alle Nutzer des
Katalogsystems. Auf diese Weise kann man bequem Literaturrecherchen
vom eigenen lokalen PC aus vornehmen, sofern er via Modem oder ISDN-Karte
Zugang zum Internet hat.
Unter UNIX, MS-DOS, Windows 9x/NT oder MacOS ist ein einfaches
Telnet-Programm bereits im Betriebssystem integriert. Es wird aufgerufen
durch den Befehl: (Start / Ausführen)
Telnet Rechnername (z.B. Telnet www.rz.uni-hildesheim.de)
Auf dem Monitor erscheint nun die Anfrage nach der Kennung (Benutzername)
und dem Passwort:
login: username
password: yourpassword
Manchmal wird vom System noch die Frage gestellt, welchen Terminaltyp
Sie verwenden. Hier sollte dann meist vt100 eingegeben werden, ein
"Fullscreen"-Terminaltyp, bei dem u.a. die Cursortasten
genutzt werden können.
Beendet wird eine Telnet-Sitzung meist mit den Befehlen exit,
Ctrl+D oder logout.
Für MS-Windows gibt es eine Reihe zusätzlicher Telnetprogramme,
die man sich als Shareware aus dem Internet via FTP herunterladen
kann.
zurück zum
Seitenanfang
|